Praxis für Naturheilkunde, Yoga und Körpertherapie
Bettina Rolle, Heilpraktikerin
Meine Behandlungs- und Therapieschwerpunkte
Die Anwendungsbereiche schließen die Therapie von körperlichen Beschwerden ebenso mit ein, wie die Unterstützung der
seelischen Gesundheit. Denn wenn wir uns mit dem Leben und mit uns selbst wieder verbundener fühlen, ist es möglich,
aus einem Zustand neu gewonnener Gelassenheit und Klarheit heraus, Lösungen für den eigenen Schmerz zu finden.
Gerne plane ich mit Ihnen hierzu Ihre nächsten Schritte und begleite Sie bei der Umsetzung. Die von mir angebotenen
Verfahren wollen erforderliche, schulmedizinische Behandlungen nicht ersetzen, können diese aber wunderbar ergänzen.
Klassische Naturheilkunde
Das Ziel ist, ein gesundes Gleichgewicht für eine selbstbestimmte und erfüllte Lebensgestaltung auf allen Ebenen zu schaffen.
Für eine Veränderung der Häufigkeit, Intensität oder Dauer Ihrer Symptome, betrachten wir alle Aspekte Ihres Alltags und Krankheitsgeschehens: z.B. Ihre individuelle Konstitution mit liebgewonnenen Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten,
Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus, Umwelteinflüsse, genauso wie Ihre besonderen Stärken und Ihre seelische Zufriedenheit mit all dem, was Sie bewegt. Daraus ergibt sich dann, mit welcher Therapieform ich Sie am besten unterstützen kann.

Begleitung und Orientierung
Psychosoziale Unterstützung
Wenn uns das Leben mit besonderen Herausforderungen, Stress
und Überlastung, irritierenden Wendungen, Krisen oder Verlusten überrascht, braucht es oft erst einmal Zeit und einen geschützten
Rahmen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, in Ihrem eigenen
Tempo wieder zurück in Ihr inneres Gleichgewicht zu finden,
Ihre Widerstandskraft zu stärken und gut für sich zu sorgen.
Wenn das gewohnte Lebenskonzept ins Wanken geraten ist,
können wir behutsam erforschen, was Sie einschränkt, schmerzt,
oder sich schwer anfühlt, entwirren, was "hakt", um dann eine Strategie zu entwickeln, wie Sie dem Alltag körperlich und
seelisch wieder mit mehr Leichtigkeit begegnen können.


Therapiebegleitendes Yoga
Bewegung & Achtsamkeit
Wenn wir Aspekte des Yoga als begleitende Maßnahme in therapeutische Prozesse mit einbeziehen, kann das sehr wertvoll
sein. Mit dem achtsamen Lösen von körperlicher Anspannung
können heilsame Veränderungen auf den Weg gebracht werden,
z.B. physische und psychische Stabilisierung bei Stress und Erschöpfung oder Förderung einer selbstbewussten Aufrichtung
mit mehr Kraft und Beweglichkeit. Die Dynamik psychosomatischer Spannung kann aufgespürt werden, um sie dann behutsam zu verändern oder aufzulösen.
In Zeiten, in denen es Ihnen gut geht, können wir gemeinsam ein
auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten maßgeschneidertes Yoga-programm erstellen, das Sie ganz leicht anwenden können, um körperliche, aber auch seelische Anspannung zu reduzieren,
wenn Ihnen nach Beruhigung ist, oder mit eher belebenden
Techniken wieder etwas mehr „in die Gänge zu kommen“.
Ausgleichs- und Lösungsarbeit
Cranio Sacrale Körperarbeit:
Bei dieser sanften Therapieform steht vor allem die Unter-stützung des Lebendigen und Gesunden im Mittelpunkt.
Durch raumgebende, achtsame Präsenz und respektvolle Berührung werden energetische und anatomische Strukturen ermutigt, ihre Eigenregulierung einzuleiten und den Körper wieder zurück in sein natürliches Gleichgewicht zu führen.
Faszien- und Massagetherapie:
Durch langsame, fließende Dehnungen und Streichungen mit präzisem Druck lassen sich Verklebungen und Starre auflösen, so dass sich verhärtete Bereiche wieder lebendig und flexibel anfühlen. Durch die Entlastung angespannter Gewebe kann auch auf der seelischen Ebene mehr Raum für neue, kreative Lösungen und Handlungsspielräume entstehen.


Körpersymptomen mit Prozessarbeit (nach A. Mindell) begegnen…
...bedeutet, es in Betracht zu ziehen, dass eine ganz individuelle Lösung bereits in der störenden Problematik enthalten ist und versucht, sich über etwas, das Ihnen im Leben schmerzhaft und unbehaglich daherkommt, aufmerksam zu machen.
Diese Arbeit ist lebendig und kreativ, denn jeder Körper hat seine eigene Sprache. Wenn es uns gelingt, sie zu übersetzen, können wir neue Impulse auf einen guten Weg bringen anstatt sich erstarrt als Opfer der Geschehnisse zu begreifen; ganz unabhängig davon, ob Sie auf der Suche nach „der einen" Entscheidung sind, oder nach dem bestmöglichen Umgang mit etwas auf den ersten Blick Unausweichlichem.
Reflexzonentherapie
Fußreflexzonentherapie:
Die Verbindung aus wohltuender Akupressur der Fußsohle und des Fußrückens und ggf. dynamischem Ausstreichen entlang der Meridiane der Wade bis zum Knie, bietet nicht nur eine Möglichkeit zu entspannen, sie unterstützt zusätzlich die Blut- und Lymphzirkulation und erzielt durch die manuelle Stimulierung der Nervenendpunkte am Fuß eine systemische, ausgleichende Wirkung auf den gesamten Organismus.
Ohrakupressur:
Hier erfolgt die Stimulation der Reflexpunkte am Ohr durch Samen- oder Goldkügelchen von ca. 1/2 mm Durchmesser, die mit einem kleinen Pflaster auf die entsprechenden Ohrreflexpunkte geklebt werden und nach Anleitung mehrere Tage am Ohr verbleiben.
Auch hier ist das Ziel eine ausgleichende Wirkung auf körperlicher und seelischer Ebene (angenehm für Patient:innen, die keine Akupunkturnadeln mögen).
